Zeigen 1 bis 16 von 842
Kaufen Wein mit Tinta de Toro
Die älteste Erwähnung des Tempranillo geht auf das 13. Jahrhundert in der Region Ribera del Duero zurück. Der Name Tempranillo leitet sich aus dem spanischen "temprano" ab, was auf die wahre Identität der früh reifenden Sorten hinweist.
Die Tempranillo-Trauben sind kompakt, mittelgroß und die dickschaligen Beeren sind klein. Die Sorte ist relativ fruchtbar, hat einen frühen Austrieb und eine frühe Reifezeit. Tempranillo ist empfindlich gegenüber Wind, extremer Trockenheit, Mehltau und Eutypiose, weist jedoch im Allgemeinen eine gute Resistenz gegenüber Botrytis cinerea auf. Hohe Erträge verringern die Farbintensität, den Säuregehalt und die fruchtigen Aromen.
Spanien ist das Epizentrum des Tempranillo, der in Bezug auf die Anbaufläche die wichtigste rote Rebsorte ist. Die Tempranillo-Rebe ist im ganzen Land verbreitet und erhält je nach Region verschiedene Synonyme. In den höher gelegenen und kälteren Unterregionen von La Rioja, Rioja Alta und Rioja Alavesa, kann sie zwei Wochen vor der Garnacha voll ausreifen, weshalb sie traditionell mit letzterer verschnitten wird.
Tempranillo-Weine haben weniger Alkohol als Garnacha-, Monastrell- und Bobal-Weine. Die Tannine sind stets präsent, der Säuregehalt ist moderat und die Aromen reichen von Gewürzen, Leder, Tabakblättern und Erdbeeren, wenn die Weine lange in amerikanischen Eichenfässern ausgebaut werden, wie es in La Rioja Tradition ist. Die Tempranillo-Weine aus Ribera del Duero sind moderner und werden in der Regel in getoasteten Fässern aus französischer Eiche ausgebaut, so dass die Frucht viel konzentrierter und deutlicher hervortritt. Einige moderne Erzeuger aus Navarra und Kastilien-La Mancha würzen ihre Tempranillo-Weine mit anderen Sorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot. Toro ist vielleicht die Appellation, die die konzentriertesten und alkoholreichsten Tempranillo-Weine hervorbringt.
Die besten Tempranillo-Erzeuger Spaniens sind: Artadi, Abel Mendoza, Finca Allende, Fernando Remírez de Ganuza, Remelluri, Roda, Señorío de San Vicente und Sierra Cantabria in La Rioja; Aalto, Alión, Alonso del Yerro, Alejandro Fernández Pesquera, Pago de los Capellanes, Pagos de Matanegra, Pérez Pascuas, Goyo García Viadero und Pingus in Ribera del Duero; Dominio del Bendito, Maurodos, Numanthia, Pintia, Telmo Rodríguez und Teso La Monja in Toro.
- ;
- ;
- ;
- ;
-
- ;
-
- ;
- ;
- ;
Kaufen Wein mit Tinta de Toro
Die älteste Erwähnung des Tempranillo geht auf das 13. Jahrhundert in der Region Ribera del Duero zurück. Der Name Tempranillo leitet sich aus dem spanischen "temprano" ab, was auf die wahre Identität der früh reifenden Sorten hinweist.
Die Tempranillo-Trauben sind kompakt, mittelgroß und die dickschaligen Beeren sind klein. Die Sorte ist relativ fruchtbar, hat einen frühen Austrieb und eine frühe Reifezeit. Tempranillo ist empfindlich gegenüber Wind, extremer Trockenheit, Mehltau und Eutypiose, weist jedoch im Allgemeinen eine gute Resistenz gegenüber Botrytis cinerea auf. Hohe Erträge verringern die Farbintensität, den Säuregehalt und die fruchtigen Aromen.
Spanien ist das Epizentrum des Tempranillo, der in Bezug auf die Anbaufläche die wichtigste rote Rebsorte ist. Die Tempranillo-Rebe ist im ganzen Land verbreitet und erhält je nach Region verschiedene Synonyme. In den höher gelegenen und kälteren Unterregionen von La Rioja, Rioja Alta und Rioja Alavesa, kann sie zwei Wochen vor der Garnacha voll ausreifen, weshalb sie traditionell mit letzterer verschnitten wird.
Tempranillo-Weine haben weniger Alkohol als Garnacha-, Monastrell- und Bobal-Weine. Die Tannine sind stets präsent, der Säuregehalt ist moderat und die Aromen reichen von Gewürzen, Leder, Tabakblättern und Erdbeeren, wenn die Weine lange in amerikanischen Eichenfässern ausgebaut werden, wie es in La Rioja Tradition ist. Die Tempranillo-Weine aus Ribera del Duero sind moderner und werden in der Regel in getoasteten Fässern aus französischer Eiche ausgebaut, so dass die Frucht viel konzentrierter und deutlicher hervortritt. Einige moderne Erzeuger aus Navarra und Kastilien-La Mancha würzen ihre Tempranillo-Weine mit anderen Sorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot. Toro ist vielleicht die Appellation, die die konzentriertesten und alkoholreichsten Tempranillo-Weine hervorbringt.
Die besten Tempranillo-Erzeuger Spaniens sind: Artadi, Abel Mendoza, Finca Allende, Fernando Remírez de Ganuza, Remelluri, Roda, Señorío de San Vicente und Sierra Cantabria in La Rioja; Aalto, Alión, Alonso del Yerro, Alejandro Fernández Pesquera, Pago de los Capellanes, Pagos de Matanegra, Pérez Pascuas, Goyo García Viadero und Pingus in Ribera del Duero; Dominio del Bendito, Maurodos, Numanthia, Pintia, Telmo Rodríguez und Teso La Monja in Toro.