Zeigen 1 bis 1 von 1
Kaufen Wein von Château Petrus
Château Petrus : Spekulation oder Weinperfektion? Jeder Weinkenner hat schon von Petrus gehört , und es gibt Hunderte, die es wagen, ihre öffentliche Meinung über einen der begehrtesten Weine der Welt zu äußern, aber wie viele von ihnen hatten schon die Gelegenheit, einen solch luxuriösen Nektar zu trinken? Der Begriff Petrus weckt Neid, Kritik, Neugierde, als wäre er der große Bruder des Weins... willkommen zur Geburt eines kleinen Weinguts in Zeiten, in denen die AOC Pomerol unterschätzt wurde, wenn man sie mit den übrigen Weinen des linken Bordeaux-Ufers vergleicht. Bereits 1855, anlässlich der Weltausstellung in Paris, wurde der Weinberg des Médoc in fünf Kategorien eingeteilt, während der Weinberg des Pomerol keine besondere Erwähnung fand. Politische Interessen zu dieser Zeit? Nun, erst 1982 erhielten die Weine aus Pomerol die besten internationalen Bewertungen, wie die von Robert Parker, und die Preise für die Weine aus Pomerol stiegen so stark an, dass sie die des benachbarten Médoc überholten.
Die Anfänge von Château Petrus gehen auf das Jahr 1750 zurück, als Jacques Meyraud ein Stück Land kaufte, das zum Sektor Château Gazin gehörte, der im Besitz der Familie Voisin war. Jahrzehnte später, im Jahr 1770, erwarb die Familie Arnaud das Weingut und leitete es in den folgenden 100 Jahren. Zu dieser Zeit waren Petrus, Vieux Château Certan und Trotanoy die bekanntesten Weine der Region. 1917 kaufte Sabin-Douarre, einer der Angestellten von Petrus, das Anwesen und gründete die Bürgergesellschaft Château Petrus. Bald darauf erwarb Madame Loubat, die Ehefrau des Besitzers des Hotels Loubat in Libourne, Anteile an dem Unternehmen. 1949, am Ende des Zweiten Weltkriegs, erwarb sie den gesamten Besitz und wurde alleinige Eigentümerin von Petrus.
Als Madame Loubat an der Macht war, stellte sie bald Jean-Pierre Moueix ein, um das Anwesen zu verwalten und sich um die kommerzielle Seite der Petrus-Weine zu kümmern. Eine der ersten Strategien von Jean-Pierre war die Anhebung des Weinpreises auf das Niveau des Cheval Blanc; ein kommerzielles Manöver, mit dem sich das Weingut neben den besten Weinen des Médoc an die Spitze des Wettbewerbs setzte. Nach dem Tod von Madame Loubat im Jahr 1961 und da sie keine Kinder hatte, erbten ihre Neffen 50 % des Schlosses und Jean-Pierre Moueix die restlichen 50 %, um die Verwaltung des Anwesens und die kaufmännischen Arbeiten weiterzuführen. Von da an konnte Jean-Pierre in den nächsten Jahren auf die technische Unterstützung von Émile Peynaud zählen. Im Schlüsseljahr 1964, nach der Pensionierung von Professor Peynaud, wird Jean Claude Berrouet technischer Direktor für die Weinbereitung und die Bewirtschaftung der Weinberge bei Petrus. Ende der 1960er Jahre übernahm die Familie Moueix den gesamten Besitz, nachdem sie 50 % von den Neffen und Nichten von Madame Loubat erworben hatte.
Heute, nach dem Ausscheiden von Jean-Pierre, leiten seine Söhne Jean-François und Christian Moueix das Familienunternehmen und Olivier Berrouet ist der technische Leiter. Im Laufe der Jahre hat die Familie Moueix eine Reihe von Gütern erworben und die Hochebene von Pomerol und Saint-Émilion kolonisiert: Mit insgesamt 11 Gütern und dem Vertrieb weiterer Châteaux in der ganzen Welt gehört die Moueix-Gruppe zu den bedeutendsten der Welt und bietet einzigartige Weine mit einem unübertroffenen eleganten Stil.
Petrus ist ein 11,5 Hektar großes Weingut auf dem höchsten Teil des Pomerol-Plateaus und verfügt über ein einzigartiges Terroir, das durch dunkelblaue, ausgedehnte Tonböden gekennzeichnet ist. In der ersten Schicht des Bodens finden wir groben Kies, der mit Ton vermischt ist, und im Unterboden einen dichten und undurchlässigen Ton, der das Wasser zurückhält und den hydrischen Stress während der heißen und trockenen Sommermonate bekämpft. Im gesamten Weinberg überwiegt der Merlot (95 %) und ein halber Hektar Cabernet Franc, der jedoch kaum zum Verschnitt der Weine verwendet wird. Mit einer Dichte von 7000 Rebstöcken pro Hektar und einem Durchschnittsalter von 40 Jahren erhalten wir eine der ausgewogensten Ernten in Bezug auf Säure, Tannin und Alkohol. Die Trauben werden nach der Mittagszeit geerntet, wenn der Morgentau verdunstet ist, um den Most nicht zu verwässern. In der Weinkellerei werden die Trauben entrappt, leicht gequetscht und in Betontanks gefüllt, wo die alkoholische Gärung stattfindet. Die Größe der Tanks hängt von der Größe der jeweiligen Parzelle ab. Nach der malolaktischen Gärung wird der Wein in neue französische Eichenfässer gefüllt, in denen er je nach Jahrgang 22 bis 28 Monate reift. Wie schmeckt Petrus? Stellen Sie sich eine seidige, samtige, zähflüssige und durchdringende Mischung aus schwarzem Trüffel aus dem Périgord, schwarzer Pflaume, dunkler Schokolade, dichtem und säurehaltigem Kaffee aus Äthiopien und feuchter Erde vor... es gibt keine menschliche Art, solche Empfindungen eines ehrlich ausgewogenen Weins zu beschreiben! Wenn Sie das Glück haben, eine Flasche bei sich zu haben, vergessen Sie nicht, ihr Zeit zu geben, geduldig zu sein und mindestens 10 Jahre zu warten, bevor Sie sie öffnen. Er wird es Ihnen danken!
Château Petrus, der Wein, über den alle reden und den nur wenige getrunken haben!
- ;
-
Kaufen Wein von Château Petrus
Château Petrus : Spekulation oder Weinperfektion? Jeder Weinkenner hat schon von Petrus gehört , und es gibt Hunderte, die es wagen, ihre öffentliche Meinung über einen der begehrtesten Weine der Welt zu äußern, aber wie viele von ihnen hatten schon die Gelegenheit, einen solch luxuriösen Nektar zu trinken? Der Begriff Petrus weckt Neid, Kritik, Neugierde, als wäre er der große Bruder des Weins... willkommen zur Geburt eines kleinen Weinguts in Zeiten, in denen die AOC Pomerol unterschätzt wurde, wenn man sie mit den übrigen Weinen des linken Bordeaux-Ufers vergleicht. Bereits 1855, anlässlich der Weltausstellung in Paris, wurde der Weinberg des Médoc in fünf Kategorien eingeteilt, während der Weinberg des Pomerol keine besondere Erwähnung fand. Politische Interessen zu dieser Zeit? Nun, erst 1982 erhielten die Weine aus Pomerol die besten internationalen Bewertungen, wie die von Robert Parker, und die Preise für die Weine aus Pomerol stiegen so stark an, dass sie die des benachbarten Médoc überholten.
Die Anfänge von Château Petrus gehen auf das Jahr 1750 zurück, als Jacques Meyraud ein Stück Land kaufte, das zum Sektor Château Gazin gehörte, der im Besitz der Familie Voisin war. Jahrzehnte später, im Jahr 1770, erwarb die Familie Arnaud das Weingut und leitete es in den folgenden 100 Jahren. Zu dieser Zeit waren Petrus, Vieux Château Certan und Trotanoy die bekanntesten Weine der Region. 1917 kaufte Sabin-Douarre, einer der Angestellten von Petrus, das Anwesen und gründete die Bürgergesellschaft Château Petrus. Bald darauf erwarb Madame Loubat, die Ehefrau des Besitzers des Hotels Loubat in Libourne, Anteile an dem Unternehmen. 1949, am Ende des Zweiten Weltkriegs, erwarb sie den gesamten Besitz und wurde alleinige Eigentümerin von Petrus.
Als Madame Loubat an der Macht war, stellte sie bald Jean-Pierre Moueix ein, um das Anwesen zu verwalten und sich um die kommerzielle Seite der Petrus-Weine zu kümmern. Eine der ersten Strategien von Jean-Pierre war die Anhebung des Weinpreises auf das Niveau des Cheval Blanc; ein kommerzielles Manöver, mit dem sich das Weingut neben den besten Weinen des Médoc an die Spitze des Wettbewerbs setzte. Nach dem Tod von Madame Loubat im Jahr 1961 und da sie keine Kinder hatte, erbten ihre Neffen 50 % des Schlosses und Jean-Pierre Moueix die restlichen 50 %, um die Verwaltung des Anwesens und die kaufmännischen Arbeiten weiterzuführen. Von da an konnte Jean-Pierre in den nächsten Jahren auf die technische Unterstützung von Émile Peynaud zählen. Im Schlüsseljahr 1964, nach der Pensionierung von Professor Peynaud, wird Jean Claude Berrouet technischer Direktor für die Weinbereitung und die Bewirtschaftung der Weinberge bei Petrus. Ende der 1960er Jahre übernahm die Familie Moueix den gesamten Besitz, nachdem sie 50 % von den Neffen und Nichten von Madame Loubat erworben hatte.
Heute, nach dem Ausscheiden von Jean-Pierre, leiten seine Söhne Jean-François und Christian Moueix das Familienunternehmen und Olivier Berrouet ist der technische Leiter. Im Laufe der Jahre hat die Familie Moueix eine Reihe von Gütern erworben und die Hochebene von Pomerol und Saint-Émilion kolonisiert: Mit insgesamt 11 Gütern und dem Vertrieb weiterer Châteaux in der ganzen Welt gehört die Moueix-Gruppe zu den bedeutendsten der Welt und bietet einzigartige Weine mit einem unübertroffenen eleganten Stil.
Petrus ist ein 11,5 Hektar großes Weingut auf dem höchsten Teil des Pomerol-Plateaus und verfügt über ein einzigartiges Terroir, das durch dunkelblaue, ausgedehnte Tonböden gekennzeichnet ist. In der ersten Schicht des Bodens finden wir groben Kies, der mit Ton vermischt ist, und im Unterboden einen dichten und undurchlässigen Ton, der das Wasser zurückhält und den hydrischen Stress während der heißen und trockenen Sommermonate bekämpft. Im gesamten Weinberg überwiegt der Merlot (95 %) und ein halber Hektar Cabernet Franc, der jedoch kaum zum Verschnitt der Weine verwendet wird. Mit einer Dichte von 7000 Rebstöcken pro Hektar und einem Durchschnittsalter von 40 Jahren erhalten wir eine der ausgewogensten Ernten in Bezug auf Säure, Tannin und Alkohol. Die Trauben werden nach der Mittagszeit geerntet, wenn der Morgentau verdunstet ist, um den Most nicht zu verwässern. In der Weinkellerei werden die Trauben entrappt, leicht gequetscht und in Betontanks gefüllt, wo die alkoholische Gärung stattfindet. Die Größe der Tanks hängt von der Größe der jeweiligen Parzelle ab. Nach der malolaktischen Gärung wird der Wein in neue französische Eichenfässer gefüllt, in denen er je nach Jahrgang 22 bis 28 Monate reift. Wie schmeckt Petrus? Stellen Sie sich eine seidige, samtige, zähflüssige und durchdringende Mischung aus schwarzem Trüffel aus dem Périgord, schwarzer Pflaume, dunkler Schokolade, dichtem und säurehaltigem Kaffee aus Äthiopien und feuchter Erde vor... es gibt keine menschliche Art, solche Empfindungen eines ehrlich ausgewogenen Weins zu beschreiben! Wenn Sie das Glück haben, eine Flasche bei sich zu haben, vergessen Sie nicht, ihr Zeit zu geben, geduldig zu sein und mindestens 10 Jahre zu warten, bevor Sie sie öffnen. Er wird es Ihnen danken!
Château Petrus, der Wein, über den alle reden und den nur wenige getrunken haben!