Zeigen 1 bis 13 von 13
Kaufen Wein von Gramona
Gramona ist nicht einfach ein weiteres Weingut im Penedès. Sie ist in vielerlei Hinsicht eine Grundsatzerklärung. Am Rande von Sant Sadurní d'Anoia, dem Epizentrum des Schaumweins in Spanien, hat diese jahrhundertealte Weinkellerei beschlossen, ihren eigenen Weg zu gehen, weg vom Lärm, den einfachen Etiketten und der Massenproduktion. Anstatt weiterhin nach den Regeln des Cava zu spielen, hat sie sich entschieden, die Aufsichtsbehörde zu verlassen und eine eigene Bezeichnung zu wählen: Corpinnat, ein Name, der keine Marke sein will, sondern eine Vision. Das Ergebnis ist nicht nur eine neue Kategorie von Schaumwein, sondern auch ein Manifest über Herkunft, Nachhaltigkeit und Zeit.
Hier läuft die Zeit nicht: Sie reift
Denn die Zeit ist in der Tat der Hauptdarsteller bei Gramona. Hier spricht man nicht von Monaten der Reifung, sondern von Jahren. Einige ihrer Weine verbringen ein Jahrzehnt oder mehr auf der Hefe, bevor sie auf den Markt kommen. Diese Geste ist mehr als eine Technik, sie ist eine Haltung. Eine Art, den Wein als lebendigen Organismus zu verstehen, der nicht gezwungen, sondern begleitet wird. Während viele Erzeuger der Meinung sind, dass 9 oder 15 Monate für einen Schaumwein ausreichen, liegt das Minimum bei Gramona bei 30. Und die großen Namen -III Lustros, Celler Batlle oder Enoteca- verstehen die Eile einfach nicht.
Weinberge, die atmen, Schafe, die düngen
Der Weinberg ist eine weitere Säule. Sie bewirtschaften ca. 60 Hektar eigene Weinberge und einige weitere mit befreundeten Winzern, immer nach biodynamischen Methoden. Ja, biodynamisch, in einer mediterranen Umgebung, wo Trockenheit und Hitze eine ständige Herausforderung darstellen. Aber bei Gramona geht es nicht um Bio-Vermarktung, sondern um eine kohärente landwirtschaftliche Vision, die eng mit der Beobachtung der Umwelt, der Beobachtung des Klimas und der Wiederherstellung der Artenvielfalt verbunden ist. So gibt es eine Schafherde, Deckfrüchte, eine Rotation der Parzellen und sogar ein eigenes kleines Kompostierlabor. All dies ist keine Dekoration: Es ist die Wurzel eines Weinbaus, der mehr auf Ausdruck als auf Ertrag setzt.
Xarel-lo: die Rebsorte, die alles aushalten kann
Die wichtigste Rebsorte ist die Xarel-lo, das Rückgrat des lang gereiften Schaumweins im Penedès. Diese widerstandsfähige, strenge, säurebetonte und leicht salzhaltige Rebsorte eignet sich perfekt für die vom Haus vorgeschlagene lange Reifung. In Kombination mit Macabeo und Parellada oder auch allein wird sie zu einem Werkzeug des Uhrmachers. Auf den anspruchsvollsten Etiketten kann er Aromen von Toast, kandierten Früchten, Nüssen, salzigen Noten und mineralischen Nuancen entwickeln. Aber es geht nicht um Kraft oder Volumen. Was bei den Weinen von Gramona beeindruckt, ist die Präzision. Das Gleichgewicht zwischen Oxidation und Frische, zwischen Entwicklung und Spannung. Es ist, als ob der Wein atmet, als ob jedes Jahr auf der Hefe eine Schicht Komplexität hinzufügt, nicht Gewicht.
Die großen Namen: III Lustros, Celler Batlle, Enoteca
Der III Lustros, eine der Ikonen der Weinkellerei, entsteht aus einer sorgfältigen Auswahl von Xarel.lo- und Macabeo-Weinbergen und verbringt fast 90 Monate auf der Hefe. Es wird kein Expeditionslikör hinzugefügt oder nur in minimalen Mengen, so dass der Wein mit seiner eigenen Stimme sprechen kann, ohne sich zu verstellen. Das Ergebnis ist elegant, komplex und sehr lang am Gaumen.
Der Celler Batlle hingegen ist eine Hommage an Batlle, einen der Gründer des Hauses, und ist eine Stufe höher, was Struktur und Tiefe angeht. Der wahre Mythos ist jedoch der Enoteca Gramona, ein Schaumwein mit winziger Produktion, der mehr als 12 Jahre reift und von internationalen Kritikern als das spanische Pendant zum Krug Clos du Mesnil bezeichnet wird. Hier geht es nicht mehr um einen Vergleich, sondern um eine radikale Identität.
Eine Familie mit eigenen (und sehr starken) Ideen
Die Familie Gramona, die heute in der fünften Generation von Jaume und Xavier geführt wird, hat nie einen Hehl aus ihrem rebellischen Charakter gemacht. Der Ausstieg aus dem Cava, die Entscheidung für die Biodynamik, die Arbeit mit autochthonen Rebsorten und der Verzicht auf Zucker in der Dosierung waren weder einfache noch populäre Entscheidungen. Aber sie waren ehrlich. Und die Zeit hat ihnen einmal mehr Recht gegeben.
Denn was sie in Gramona herstellen , ist kein katalanischer Schaumwein. Es ist der Schaumwein der Zeit, des Bodens, der Stille. Es ist eine Art zu warten, zu verstehen, dass Schnelligkeit der Feind der Tiefe ist. Deshalb sollten wir nicht von der traditionellen Methode sprechen, sondern von der Gramona-Methode.
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
Kaufen Wein von Gramona
Gramona ist nicht einfach ein weiteres Weingut im Penedès. Sie ist in vielerlei Hinsicht eine Grundsatzerklärung. Am Rande von Sant Sadurní d'Anoia, dem Epizentrum des Schaumweins in Spanien, hat diese jahrhundertealte Weinkellerei beschlossen, ihren eigenen Weg zu gehen, weg vom Lärm, den einfachen Etiketten und der Massenproduktion. Anstatt weiterhin nach den Regeln des Cava zu spielen, hat sie sich entschieden, die Aufsichtsbehörde zu verlassen und eine eigene Bezeichnung zu wählen: Corpinnat, ein Name, der keine Marke sein will, sondern eine Vision. Das Ergebnis ist nicht nur eine neue Kategorie von Schaumwein, sondern auch ein Manifest über Herkunft, Nachhaltigkeit und Zeit.
Hier läuft die Zeit nicht: Sie reift
Denn die Zeit ist in der Tat der Hauptdarsteller bei Gramona. Hier spricht man nicht von Monaten der Reifung, sondern von Jahren. Einige ihrer Weine verbringen ein Jahrzehnt oder mehr auf der Hefe, bevor sie auf den Markt kommen. Diese Geste ist mehr als eine Technik, sie ist eine Haltung. Eine Art, den Wein als lebendigen Organismus zu verstehen, der nicht gezwungen, sondern begleitet wird. Während viele Erzeuger der Meinung sind, dass 9 oder 15 Monate für einen Schaumwein ausreichen, liegt das Minimum bei Gramona bei 30. Und die großen Namen -III Lustros, Celler Batlle oder Enoteca- verstehen die Eile einfach nicht.
Weinberge, die atmen, Schafe, die düngen
Der Weinberg ist eine weitere Säule. Sie bewirtschaften ca. 60 Hektar eigene Weinberge und einige weitere mit befreundeten Winzern, immer nach biodynamischen Methoden. Ja, biodynamisch, in einer mediterranen Umgebung, wo Trockenheit und Hitze eine ständige Herausforderung darstellen. Aber bei Gramona geht es nicht um Bio-Vermarktung, sondern um eine kohärente landwirtschaftliche Vision, die eng mit der Beobachtung der Umwelt, der Beobachtung des Klimas und der Wiederherstellung der Artenvielfalt verbunden ist. So gibt es eine Schafherde, Deckfrüchte, eine Rotation der Parzellen und sogar ein eigenes kleines Kompostierlabor. All dies ist keine Dekoration: Es ist die Wurzel eines Weinbaus, der mehr auf Ausdruck als auf Ertrag setzt.
Xarel-lo: die Rebsorte, die alles aushalten kann
Die wichtigste Rebsorte ist die Xarel-lo, das Rückgrat des lang gereiften Schaumweins im Penedès. Diese widerstandsfähige, strenge, säurebetonte und leicht salzhaltige Rebsorte eignet sich perfekt für die vom Haus vorgeschlagene lange Reifung. In Kombination mit Macabeo und Parellada oder auch allein wird sie zu einem Werkzeug des Uhrmachers. Auf den anspruchsvollsten Etiketten kann er Aromen von Toast, kandierten Früchten, Nüssen, salzigen Noten und mineralischen Nuancen entwickeln. Aber es geht nicht um Kraft oder Volumen. Was bei den Weinen von Gramona beeindruckt, ist die Präzision. Das Gleichgewicht zwischen Oxidation und Frische, zwischen Entwicklung und Spannung. Es ist, als ob der Wein atmet, als ob jedes Jahr auf der Hefe eine Schicht Komplexität hinzufügt, nicht Gewicht.
Die großen Namen: III Lustros, Celler Batlle, Enoteca
Der III Lustros, eine der Ikonen der Weinkellerei, entsteht aus einer sorgfältigen Auswahl von Xarel.lo- und Macabeo-Weinbergen und verbringt fast 90 Monate auf der Hefe. Es wird kein Expeditionslikör hinzugefügt oder nur in minimalen Mengen, so dass der Wein mit seiner eigenen Stimme sprechen kann, ohne sich zu verstellen. Das Ergebnis ist elegant, komplex und sehr lang am Gaumen.
Der Celler Batlle hingegen ist eine Hommage an Batlle, einen der Gründer des Hauses, und ist eine Stufe höher, was Struktur und Tiefe angeht. Der wahre Mythos ist jedoch der Enoteca Gramona, ein Schaumwein mit winziger Produktion, der mehr als 12 Jahre reift und von internationalen Kritikern als das spanische Pendant zum Krug Clos du Mesnil bezeichnet wird. Hier geht es nicht mehr um einen Vergleich, sondern um eine radikale Identität.
Eine Familie mit eigenen (und sehr starken) Ideen
Die Familie Gramona, die heute in der fünften Generation von Jaume und Xavier geführt wird, hat nie einen Hehl aus ihrem rebellischen Charakter gemacht. Der Ausstieg aus dem Cava, die Entscheidung für die Biodynamik, die Arbeit mit autochthonen Rebsorten und der Verzicht auf Zucker in der Dosierung waren weder einfache noch populäre Entscheidungen. Aber sie waren ehrlich. Und die Zeit hat ihnen einmal mehr Recht gegeben.
Denn was sie in Gramona herstellen , ist kein katalanischer Schaumwein. Es ist der Schaumwein der Zeit, des Bodens, der Stille. Es ist eine Art zu warten, zu verstehen, dass Schnelligkeit der Feind der Tiefe ist. Deshalb sollten wir nicht von der traditionellen Methode sprechen, sondern von der Gramona-Methode.