Zeigen 1 bis 16 von 19
Kaufen Wein von Strohmeier
Das Weingut Strohmeier liegt in der Steiermark, die als das "Grüne Herz" Österreichs bekannt ist. Diese Region ist berühmt für ihre reiche Weinbautradition und ihre atemberaubende Naturlandschaft. Das Weingut befindet sich in Lestein, einem Ort, der bereits im 14. Jahrhundert erwähnt wurde und dessen Weinberge seit vielen Jahrhunderten als etwas Besonderes gelten. Franz Strohmeier, der visionäre Winzer hinter dem Weingut, bewirtschaftet zusammen mit seiner Frau Christine seine eigenen Weinberge.
Obwohl Franz auf den ersten Blick wie ein Berater der steirischen Raiffeisenbank aussieht, verbirgt sich hinter seinem "harmlosen" Auftreten einer der wagemutigsten Winzer. Seit 2003 bewirtschaftet das Ehepaar seine Weingärten nach modernsten biodynamischen Methoden und strebt nach "Vitalität im Wein und der natürlichen Vielfalt der Organismen in unseren Weingärten".Weinberge
Strohmeier verfügt über 8 Hektar Weinberge, in denen Franz ständig experimentiert, um natürlichere und bessere Methoden zu finden. Ein aktuelles Beispiel für seine Innovation ist die Verwendung von Molke (flüssiger Teil der Milch, die bei der Käseherstellung anfällt) zum Besprühen seiner Trauben anstelle von Kupfersulfat. Einige seiner Trauben wachsen wild, ohne Beschneidung, und bringen sehr kleine, aber sehr schmackhafte Trauben hervor. Franz' Philosophie ist nicht auf eine zertifizierte biodynamische Organisation ausgerichtet, obwohl viele seiner Methoden biodynamisch sind. Wenn ein Rebstock von einer Krankheit befallen wird, zieht er es oft vor, ihn nicht zu behandeln, da er der Meinung ist, dass der Weinberg als Ganzes durch eine kleine Krankheit an Gesundheit gewinnt, was beweist, dass die biologische Vielfalt für ihn von größter Bedeutung ist.
Philosophie
Franz Strohmeier ist ein sehr philosophischer Winzer, der sich nie damit begnügt, einen Wein zu machen wie die Weingüter um ihn herum. Er trifft immer Entscheidungen, die sein Terroir so natürlich wie möglich zum Ausdruck bringen.
Franz macht Weine, die einzigartig sind, ein wahres Schaufenster für das einzigartige Terroir dieser Region. Er erzeugt Schaumweine mit großer Finesse und Stabilität, die sich perfekt für den täglichen Genuss und als Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen eignen. Er stellt auch die Linie Trauben, Liebe & Zeit her, überraschend gut gemachte Weine ohne Schwefel, die nur mit Trauben, Liebe und Zeit hergestellt werden.
Strohmeiers Philosophie basiert auf der Förderung aller Lebensformen, von den kleinsten Einzellern bis hin zu den am höchsten entwickelten Pflanzen und Tieren. In diesem ganzheitlichen System wird nicht zwischen Schädlingen und Nützlingen unterschieden. Jedes Lebewesen und jede Pflanze kommuniziert durch ihr Aussehen etwas, und Strohmeier sieht diese Botschaft als Hilfe auf dem Weg zum Verständnis der Natur.
Bei der Weinbereitung werden die Trauben von Hand gelesen und die Moste gären in der Regel spontan. Ihre Weinberge werden ausschließlich mit natürlichen Wirkstoffen wie Pflanzen- und Blütenextrakten für Tees bewirtschaftet. Einige Moste werden in Eichenfässern vergoren, andere nicht. Je nach Cuvée erhalten sie die nötige Zeit für die Gärung und den Fassausbau, und wenn möglich, füllen die Strohmeiers ohne zusätzlichen Schwefel ab. Seit 2011 ersetzen sie den Schwefel durch Molke, um die Authentizität ihrer Weine weiter zu stärken.
- ;
-
-
- ;
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
-
Kaufen Wein von Strohmeier
Das Weingut Strohmeier liegt in der Steiermark, die als das "Grüne Herz" Österreichs bekannt ist. Diese Region ist berühmt für ihre reiche Weinbautradition und ihre atemberaubende Naturlandschaft. Das Weingut befindet sich in Lestein, einem Ort, der bereits im 14. Jahrhundert erwähnt wurde und dessen Weinberge seit vielen Jahrhunderten als etwas Besonderes gelten. Franz Strohmeier, der visionäre Winzer hinter dem Weingut, bewirtschaftet zusammen mit seiner Frau Christine seine eigenen Weinberge.
Obwohl Franz auf den ersten Blick wie ein Berater der steirischen Raiffeisenbank aussieht, verbirgt sich hinter seinem "harmlosen" Auftreten einer der wagemutigsten Winzer. Seit 2003 bewirtschaftet das Ehepaar seine Weingärten nach modernsten biodynamischen Methoden und strebt nach "Vitalität im Wein und der natürlichen Vielfalt der Organismen in unseren Weingärten".Weinberge
Strohmeier verfügt über 8 Hektar Weinberge, in denen Franz ständig experimentiert, um natürlichere und bessere Methoden zu finden. Ein aktuelles Beispiel für seine Innovation ist die Verwendung von Molke (flüssiger Teil der Milch, die bei der Käseherstellung anfällt) zum Besprühen seiner Trauben anstelle von Kupfersulfat. Einige seiner Trauben wachsen wild, ohne Beschneidung, und bringen sehr kleine, aber sehr schmackhafte Trauben hervor. Franz' Philosophie ist nicht auf eine zertifizierte biodynamische Organisation ausgerichtet, obwohl viele seiner Methoden biodynamisch sind. Wenn ein Rebstock von einer Krankheit befallen wird, zieht er es oft vor, ihn nicht zu behandeln, da er der Meinung ist, dass der Weinberg als Ganzes durch eine kleine Krankheit an Gesundheit gewinnt, was beweist, dass die biologische Vielfalt für ihn von größter Bedeutung ist.
Philosophie
Franz Strohmeier ist ein sehr philosophischer Winzer, der sich nie damit begnügt, einen Wein zu machen wie die Weingüter um ihn herum. Er trifft immer Entscheidungen, die sein Terroir so natürlich wie möglich zum Ausdruck bringen.
Franz macht Weine, die einzigartig sind, ein wahres Schaufenster für das einzigartige Terroir dieser Region. Er erzeugt Schaumweine mit großer Finesse und Stabilität, die sich perfekt für den täglichen Genuss und als Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen eignen. Er stellt auch die Linie Trauben, Liebe & Zeit her, überraschend gut gemachte Weine ohne Schwefel, die nur mit Trauben, Liebe und Zeit hergestellt werden.
Strohmeiers Philosophie basiert auf der Förderung aller Lebensformen, von den kleinsten Einzellern bis hin zu den am höchsten entwickelten Pflanzen und Tieren. In diesem ganzheitlichen System wird nicht zwischen Schädlingen und Nützlingen unterschieden. Jedes Lebewesen und jede Pflanze kommuniziert durch ihr Aussehen etwas, und Strohmeier sieht diese Botschaft als Hilfe auf dem Weg zum Verständnis der Natur.
Bei der Weinbereitung werden die Trauben von Hand gelesen und die Moste gären in der Regel spontan. Ihre Weinberge werden ausschließlich mit natürlichen Wirkstoffen wie Pflanzen- und Blütenextrakten für Tees bewirtschaftet. Einige Moste werden in Eichenfässern vergoren, andere nicht. Je nach Cuvée erhalten sie die nötige Zeit für die Gärung und den Fassausbau, und wenn möglich, füllen die Strohmeiers ohne zusätzlichen Schwefel ab. Seit 2011 ersetzen sie den Schwefel durch Molke, um die Authentizität ihrer Weine weiter zu stärken.