Zeigen 1 bis 10 von 10
Kaufen Wein von Verónica Ortega
Das Weingut Verónica Ortega befindet sich im Herzen der Weinregion Bierzo, in dem charmanten Dorf Valtuille de Abajo. Diese Region, die für ihre grünen Landschaften und ihre reiche Weinbaugeschichte bekannt ist, ist seit ihrer Gründung im Jahr 2010 die Heimat dieser Kellerei. Verónica Ortega, eine gebürtige Cádizerin mit einer angeborenen Leidenschaft für Wein, ist die treibende Kraft hinter diesem Projekt. Ihre Reise in die Welt des Weins ist wirklich inspirierend.
Geschichte
Bevor sie sich auf das Abenteuer Bierzo einließ, sammelte Verónica Ortega umfangreiche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit einigen der bekanntesten Persönlichkeiten der Weinwelt. Im Priorat arbeitete sie mit Persönlichkeiten wie Daphne Glorian und Álvaro Palacios zusammen, zwei Namen, die in der spanischen Weinwelt eine große Rolle spielen. Doch ihre Leidenschaft und ihr Wissensdurst führten sie über die Grenzen Spaniens hinaus. In Frankreich arbeitete sie bei renommierten Weingütern wie Domaine de la Romanée-Conti und Comte Armand in Burgund sowie bei Domaine Combier in Crozes-Hermitage, Rhône. Diese internationalen Erfahrungen vermittelten ihm eine einzigartige Perspektive und ein tiefes Verständnis für die Weinherstellung, das er später auf sein eigenes Projekt in Bierzo anwenden sollte.
Weinberge
Das Terroir von Bierzo ist besonders, und Verónica Ortega weiß das. Auf ihren etwa 10 Hektar Weinbergen baut sie hauptsächlich die Rebsorte Mencía an, eine autochthone Rebsorte, die in Bierzo ihren besten Ausdruck gefunden hat. Aber Verónicas Weinberge sind nicht einfarbig. In ihnen findet man häufig kleine Anteile anderer lokaler Rebsorten, sowohl weiß als auch rot, die den Weinen Komplexität und Charakter verleihen.
Neben den Rotweinen hat Verónica begonnen, mit der Herstellung von Schaumweinen zu experimentieren, einer alten Technik, die in der modernen Weinwelt immer beliebter wird. Außerdem hat sie einen neuen Weißwein als Ersatz für den Cal eingeführt, der ihr Portfolio erweitert und ihre Vielseitigkeit als Winzerin unter Beweis stellt. Insgesamt produziert sie etwa 70.000 Flaschen pro Jahr, eine Zahl, die ihr Engagement für Qualität statt Quantität widerspiegelt.
Philosophie
Die Philosophie von Verónica Ortega konzentriert sich auf die handwerkliche Weinherstellung und den reinen Ausdruck des Terroirs. Jede Flasche ist ein Spiegelbild des Bodens, des Klimas und der Leidenschaft, mit der der Wein hergestellt wird. In seinem Weingut wird nur minimal eingegriffen, damit die Natur und die Trauben für sich selbst sprechen können. Er setzt auf Spontangärung, d. h. er verlässt sich bei der Gärung des Weins auf die in der Umgebung vorhandenen einheimischen Hefen und auf die Trauben selbst. Außerdem wird so der Schwefelgehalt niedrig gehalten, was eine natürlichere Ausprägung des Weins gewährleistet.
Die Arbeit im Weinberg wird nach den Grundsätzen des ökologischen Landbaus von Hand ausgeführt. Dies ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern garantiert auch, dass die Trauben unter optimalen Bedingungen und ohne Chemikalien und Pestizide angebaut werden. In der Weinkellerei verbindet Verónica traditionelle Techniken mit modernen Innovationen. Sie verwendet eine Kombination aus Amphoren, alten Fässern und Tanks für die Gärung und den Ausbau ihrer Weine, wobei sie stets auf Ausgewogenheit und Transparenz in jeder Flasche achtet.
Darüber hinaus legt Verónica großen Wert auf den Zeitpunkt der Ernte. In Bierzo kann das Wetter unberechenbar sein, und die Wahl des richtigen Zeitpunkts für die Ernte ist entscheidend. Laut Verónica gibt es ein Zeitfenster von nur drei oder vier Tagen, in dem die Trauben ihre optimale Reife erreicht haben. Eine Ernte vor oder nach diesem Zeitraum kann das Profil des Weins drastisch beeinflussen.
Mit ihrem neuen Weingut, das derzeit im Dorf Carracedelo gebaut wird, und dem Erwerb neuer Weinberge ist Verónica Ortega bereit, ihr Projekt auf die nächste Stufe zu heben. Ihre Leidenschaft, ihre Hingabe und ihr Engagement für Exzellenz haben sie zu einer der führenden Persönlichkeiten in der Weinszene des Bierzo gemacht, und sie wird die Welt zweifellos weiterhin mit ihren außergewöhnlichen Weinen in Erstaunen versetzen.
Kaufen Wein von Verónica Ortega
Das Weingut Verónica Ortega befindet sich im Herzen der Weinregion Bierzo, in dem charmanten Dorf Valtuille de Abajo. Diese Region, die für ihre grünen Landschaften und ihre reiche Weinbaugeschichte bekannt ist, ist seit ihrer Gründung im Jahr 2010 die Heimat dieser Kellerei. Verónica Ortega, eine gebürtige Cádizerin mit einer angeborenen Leidenschaft für Wein, ist die treibende Kraft hinter diesem Projekt. Ihre Reise in die Welt des Weins ist wirklich inspirierend.
Geschichte
Bevor sie sich auf das Abenteuer Bierzo einließ, sammelte Verónica Ortega umfangreiche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit einigen der bekanntesten Persönlichkeiten der Weinwelt. Im Priorat arbeitete sie mit Persönlichkeiten wie Daphne Glorian und Álvaro Palacios zusammen, zwei Namen, die in der spanischen Weinwelt eine große Rolle spielen. Doch ihre Leidenschaft und ihr Wissensdurst führten sie über die Grenzen Spaniens hinaus. In Frankreich arbeitete sie bei renommierten Weingütern wie Domaine de la Romanée-Conti und Comte Armand in Burgund sowie bei Domaine Combier in Crozes-Hermitage, Rhône. Diese internationalen Erfahrungen vermittelten ihm eine einzigartige Perspektive und ein tiefes Verständnis für die Weinherstellung, das er später auf sein eigenes Projekt in Bierzo anwenden sollte.
Weinberge
Das Terroir von Bierzo ist besonders, und Verónica Ortega weiß das. Auf ihren etwa 10 Hektar Weinbergen baut sie hauptsächlich die Rebsorte Mencía an, eine autochthone Rebsorte, die in Bierzo ihren besten Ausdruck gefunden hat. Aber Verónicas Weinberge sind nicht einfarbig. In ihnen findet man häufig kleine Anteile anderer lokaler Rebsorten, sowohl weiß als auch rot, die den Weinen Komplexität und Charakter verleihen.
Neben den Rotweinen hat Verónica begonnen, mit der Herstellung von Schaumweinen zu experimentieren, einer alten Technik, die in der modernen Weinwelt immer beliebter wird. Außerdem hat sie einen neuen Weißwein als Ersatz für den Cal eingeführt, der ihr Portfolio erweitert und ihre Vielseitigkeit als Winzerin unter Beweis stellt. Insgesamt produziert sie etwa 70.000 Flaschen pro Jahr, eine Zahl, die ihr Engagement für Qualität statt Quantität widerspiegelt.
Philosophie
Die Philosophie von Verónica Ortega konzentriert sich auf die handwerkliche Weinherstellung und den reinen Ausdruck des Terroirs. Jede Flasche ist ein Spiegelbild des Bodens, des Klimas und der Leidenschaft, mit der der Wein hergestellt wird. In seinem Weingut wird nur minimal eingegriffen, damit die Natur und die Trauben für sich selbst sprechen können. Er setzt auf Spontangärung, d. h. er verlässt sich bei der Gärung des Weins auf die in der Umgebung vorhandenen einheimischen Hefen und auf die Trauben selbst. Außerdem wird so der Schwefelgehalt niedrig gehalten, was eine natürlichere Ausprägung des Weins gewährleistet.
Die Arbeit im Weinberg wird nach den Grundsätzen des ökologischen Landbaus von Hand ausgeführt. Dies ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern garantiert auch, dass die Trauben unter optimalen Bedingungen und ohne Chemikalien und Pestizide angebaut werden. In der Weinkellerei verbindet Verónica traditionelle Techniken mit modernen Innovationen. Sie verwendet eine Kombination aus Amphoren, alten Fässern und Tanks für die Gärung und den Ausbau ihrer Weine, wobei sie stets auf Ausgewogenheit und Transparenz in jeder Flasche achtet.
Darüber hinaus legt Verónica großen Wert auf den Zeitpunkt der Ernte. In Bierzo kann das Wetter unberechenbar sein, und die Wahl des richtigen Zeitpunkts für die Ernte ist entscheidend. Laut Verónica gibt es ein Zeitfenster von nur drei oder vier Tagen, in dem die Trauben ihre optimale Reife erreicht haben. Eine Ernte vor oder nach diesem Zeitraum kann das Profil des Weins drastisch beeinflussen.
Mit ihrem neuen Weingut, das derzeit im Dorf Carracedelo gebaut wird, und dem Erwerb neuer Weinberge ist Verónica Ortega bereit, ihr Projekt auf die nächste Stufe zu heben. Ihre Leidenschaft, ihre Hingabe und ihr Engagement für Exzellenz haben sie zu einer der führenden Persönlichkeiten in der Weinszene des Bierzo gemacht, und sie wird die Welt zweifellos weiterhin mit ihren außergewöhnlichen Weinen in Erstaunen versetzen.